Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche
Fakultät
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Login_Seite
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zur Übersichtsseite Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Menü schließen
Fakultät
Fakultät im Profil
Organisation
Departments
Aktuell
Qualitätsmanagement Studium & Lehre
Studieninteressierte
Schülerinnen und Schüler
Studienorientierungsportal
Studierende
Beratungsangebote
Rat und Tat bei Problemen und Konflikten
MathNat Alumni
Prüfungsämter
Fakultätsausschuss & Fakultätsrat
Qualität & Evaluation
Förderung
Servicezentrum Behinderung und Studium
Karriereportal der UzK
Gateway - Gründungsservice der UzK
Promovierende
Aktuelles
Promotionsbüro und Kontakte
Verlauf der Promotion
FAQ
Promotionstermine
Formulare / Merkblätter
Ordnungen / Änderungsordnungen
Graduiertenschulen
Rat und Tat bei Problemen und Konflikten
Promovierendenvertretung
Klaus Liebrecht-Preis
Ehrenpromotionen
Weitere Informationen
Forschung
Forschungsprofil
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Aktuelle Ausschreibungen (Preise, Fördermöglichkeiten)
Service Forschungsmanagement (Dez. 7)
Wissenschaftliche Praxis - Richtlinien und Ordnungen
International
Koordinationsstelle für Internationales
Veranstaltungen und Ausschreibungen
Förderprogramm Outgoings
Auslandsaufenthalt Lehramt
Studienstart International (Studierende Nicht-EU-Länder)
Fakultätseigene Partnerschaften
Gastwissenschaftler / Vorträge
EUniWell
Internationale Promotion
International Office der UzK
Gender Equality & Diversity
Ansprechpersonen
Beratungsstellen im Bereich Vielfalt & Chancengerechtigkeit
Diversity-Datenbank der Universität zu Köln
Förderungsmöglichkeiten
HYPATIA: Netzwerk zur Gleichstellung in den Fächern Mathematik und Informatik
Inklusion
Netzwerk MINT Frauen
Unterstützung bei Problemen
AG Kunoth
Zur Übersichtsseite AG Kunoth
Menü schließen
Arbeitsgruppe
Lehrstuhlinhaberin
Sekretariat
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
WHB
Ehemalige MitarbeiterInnen
Ehemalige Hilfskräfte
Lehre
Lehrveranstaltungen im WS 2023/2024
Lehrveranstaltungen im SS 2023
Lehrveranstaltungen im WS 2022/2023
Lehrveranstaltungen im SS 2022
Lehrveranstaltungen im WS 2021/2022
Lehrveranstaltungen im SS 2021
Lehrveranstaltungen im WS 2020/2021
Lehrveranstaltungen im SS 2020
Lehrveranstaltungen im WS 2019/2020
Lehrveranstaltungen im SS 2019
Lehrveranstaltungen im WS 2018/2019
Lehrveranstaltungen im SS 2018
Lehrveranstaltungen im WS 2017/2018
Lehrveranstaltungen im SS 2017
Lehrveranstaltungen im WS 2016/2017
Lehrveranstaltungen im WS 2015/2016
Qualifizierungsarbeiten
Dissertationen
Masterarbeiten
Bachelorarbeiten
Diplomarbeiten
Materialien
Anfahrt
Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen - Prof. Dr. A. Klawonn
Zur Übersichtsseite Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen - Prof. Dr. A. Klawonn
Menü schließen
Arbeitsgruppe
Prof. Dr. A. Klawonn
V. Grimm, M. Sc.
K. Ho
Dr. J. Knepper
N. Kubicki, M. Sc.
Dr. M. Lanser
L. Mager, M. Sc.
S. Musielack-Erle
L. Saßmannshausen, M. Sc.
A. Wasiak, M. Sc.
Dr. J. Weber
Forschung
Scientific machine learning (SciML)
Project StrömungsRaum
EXASTEEL - Bridging Scales for Multiphase Steels
CoDELartere - Fluid Structure Interaction of Arterial Walls and Blood Flow
Numerical modeling and simulation of arterial walls
Numerical methods for finite micromorphic elasticity problems
Highly scalable parallel domain decomposition methods
Publikationen
Prof. Dr. A. Klawonn
Dr. J. Knepper
Dr. M. Lanser
A. Wasiak, M. Sc.
Dr. J. Weber
Workshops
GAMM Workshop on Applied and Numerical Linear Algebra (September, 2017)
New Algorithms for Exascale Computing (December, 2013)
Domain Decomposition Methods (October, 2011)
Domain Decomposition Solvers for Heterogeneous Field Problems (June, 2010)
Lehre
Aktuelles Semester
Vergangene Semester
Bachelor- und Masterarbeiten
Veranstaltungskalender
Globaler Kalender des Math. Inst.
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Wegbeschreibung
Mathematisches Institut
GAMM-Workshop
Zur Übersichtsseite GAMM-Workshop
Menü schließen
Registration
Location / Accomodation
Program
Dates
Contact
Downloads
Workshop History
Mathematik für Flüchtlinge
Zur Übersichtsseite Mathematik für Flüchtlinge
Menü schließen
Allgemeine Informationen
Kursangebot
Grundlagen der Hochschulmathematik
Programmierkurs
Kontakt
Wegbeschreibung
NanoOptics
Zur Übersichtsseite NanoOptics
Menü schließen
Members
Alumni
Open positions
Pictures
Publications
Teaching/Lehre
Contact
AG Bruns-IAC
Zur Übersichtsseite AG Bruns-IAC
Menü schließen
Aktuelles
Arbeitsgruppe
Publikationen
Auszeichnungen und Förderungen
Lehre
Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt
Gather Lab and Humboldt Centre for Nano- and Biophotonics
Zur Übersichtsseite Gather Lab and Humboldt Centre for Nano- and Biophotonics
Menü schließen
Humboldt Centre
Research
Micro- and nano-scale cell-implanted lasers
Cell Force Microscopy
Bio-integrated light sources / optogenetics
Fundamentals of the interaction between light and soft matter
Malte Gather
People
Publications
Paper
Book Chapters
Teaching
Media & Outreach
News archive
Contact
Research Group D. Gross
Zur Übersichtsseite Research Group D. Gross
Menü schließen
Jobs
News
Team
Research
Featured Publications
List of Publications
B.Sc. / M.Sc. projects
Teaching
Older lectures
Winter Term 2019/20
Summer Term 2020
Winter Term 2020 / 2021
Summer Term 2021
Winter Term 2021 / 2022
Summer Term 2022
Winter Term 2022 / 203
Summer Term 2023
Contact
AK Kath-Schorr
Zur Übersichtsseite AK Kath-Schorr
Menü schließen
AG Kath-Schorr
S. Kath-Schorr
Mitarbeiter
Prof. Dr. Kath Schorr
Susanne Geuer
Dr. Christof Domnick
Dr. Lisa Bornewasser
Hannah Depmeier
Eva Hoffmann
Lukas Neu
Robert Dörrenhaus
Philip Wagner
Niclas Zips
Tobias Behn
Sarwar Aziz
Matea Rabar
Ekaterina Kulko
Sophie Lüggert
Christof Schmitz
Forschung
Publikationen
Lehre
Kontakt
News
AK Klein
Zur Übersichtsseite AK Klein
Menü schließen
Forschung
Schwerpunkte
Publikationen
Kooperationen
Ausstattung
Arbeitsgruppe
Axel Klein
Mitarbeiter
Archiv
Konferenzen
Teilnahmen
Ligandendesign-Workshop (LDW)
Lehre
Bachelor
Master
Nebenfach
Abschlussarbeiten
Bewerbungen
Kontakt
AG Prechtl
Zur Übersichtsseite AG Prechtl
Menü schließen
PD Dr. Martin Prechtl
Gruppe
Priv.-Doz. Dr. Martin Prechtl
Mitarbeiter
Alumni (Abschlussarbeiten)
Fotos
Forschung
Publikationen
Journale
Bücher
Vorträge / Konferenzbeiträge
Berichte
In den Medien
In the Media
In the Media
Lehre
Finanzielle Unterstützung
Kooperation
Carnival Conference Session - Since 2012
Humboldt-CONNECT! Lecture Series (BRIGFOS + BRAGFOST associates)
Catalysis Conference Calendar - CCC- Since 2008
Catalysis Conference Calendar
Jobs
Kontakt
Tools and Tables
AG Rasche
Zur Übersichtsseite AG Rasche
Menü schließen
Aktuelles
Forschung
Lehre
Mitglieder
Publikationen
Werde Teil der Gruppe
Kontakt
AK Prof. Ruschewitz
Zur Übersichtsseite AK Prof. Ruschewitz
Menü schließen
Forschungsgebiete
Carbides with Main Group and 5f Elements
Coordination Polymers and Metal-Organic Frameworks (MOFs) with Linker Ligands with a Different Degree of Fluorination
Ternary and Quaternary Alkali Metal Transition Metal Acetylides
Metal-Organic Frameworks as Porous Hosts for Photoswitchable Dye Molecules
Aktuelles
Lehrtätigkeiten
KLIPS
ILIAS
Arbeitskreis
Prof. Dr. Ruschewitz
Aimée Cammiade
Carolin Hoverath
Christian Tobeck
Jean Patrick Weber
Lisa Körtgen
Markus Krüger
Robin Dohr
Ronja Christoffels
Sean Sebastian
Susanna Wenzel
Tim Mattick
Abschlussarbeiten
Gäste
Fotos
Publikationen
Originalarbeiten
Übersichtartikel
Zitierfähige Tagungsbeiträge
Öffentlichkeitsarbeit
Ausstattung
AG Wickleder
Zur Übersichtsseite AG Wickleder
Menü schließen
Aktuelles
Team
Forschung
Magnetische Eigenschaften durch ungewöhnliche Koordination und Oxidationsstufen
Nichtmetallverbindungen mit Oxo-Anionen
Kooperationen
Methoden
Frühere Projekte
Publikationen
Drittmittel
Lehre
Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt
PD Dr. Thomas Kraska
Zur Übersichtsseite PD Dr. Thomas Kraska
Menü schließen
Theoretische Physikalische Chemie
Keimbildung und Partikelwachstum
Spinodalen
Überkritische Fluide
Potentialmodelle
Globale Phasendiagramme
Zustandsgleichungen
Angewandte Chemiedidaktik
Kinetik und chemisches Gleichgeicht
Chromatographie
Titrationskurven
Molekulardynamik
Quantenchemie
Publikationen
Arbeiten
Tagungen
CV
Domainname vdW
Home
Zur Übersichtsseite Home
Menü schließen
News
Working group
Equipment
Journal publications
Highlights
Nitrides
Funding
Contact
AG Blunk
Theoretische Chemie
Zur Übersichtsseite Theoretische Chemie
Menü schließen
Neuigkeiten
Forschung
All-electron basis sets
Energy-consistent pseudopotentials
so finden Sie uns
Impressum
Lehre
Vorlesungen des Instituts für Theoretische Chemie
Seminar
Mitarbeiter
böhler
Jung Chemiker Forum (JFC)
Zur Übersichtsseite Jung Chemiker Forum (JFC)
Menü schließen
GDCh-Campus Event
Cologne Connecting
Das war: Cologne Connecting 2018
Damals: Eifel-Inside
Vorträge
Vergangene Vorträge
Das JCF Köln
Frühjahrssymposium 2020
Disch group
Zur Übersichtsseite Disch group
Menü schließen
Home
Team
Sabrina Disch
Research
Publications
Teaching
Join the Team
Contact
pantarhei
Zur Übersichtsseite pantarhei
Menü schließen
Home
Albrecht Berkessel
Group
Dr. Wacharee Harnying
Christina Wartmann
Research
Publications
AKB Wiki
AKB Alumni
yiw2017
Zur Übersichtsseite yiw2017
Menü schließen
Home
Program
Speakers
Sponsors
advocat
Zur Übersichtsseite advocat
Menü schließen
Home
Program
Posters & Abstracts
Venue
Schmidt Group
Zur Übersichtsseite Schmidt Group
Menü schließen
Group
Research
Architecture control
Hybrid Nano-Materials
Actuation
Biofunctionalization
Self-Healing
Pickering Emulsions
Nanorheology
Facilities
Lyophilizer
Differential Scanning Calorimetry
Microfluidics
UV-irradiation chamber
3D-Printing
Asymmetric Flow Field-Flow Fractionation
Gel Permeation Chromatography
UV/vis spectroscopy
Dynamic Light Scattering
Thermogravimetric Analysis
Vibrating Sample Magnetometry
AC Susceptometry
Rheology
High Frequency Generator
Optical Microscope
Dark field light scattering microscope
Particle and Polymer Lab
Tensile Testing
Publications
Teaching
Travel & Contact
Biochemie
Menü schließen
Arbeitsgruppen
Stellenangebote
Studium
Vorträge
Biochemisches Kolloquium
Seminare der GDCh
Biochemistry
Zur Übersichtsseite Biochemistry
Menü schließen
About
Research
Bachelor
Master
jGBM
Contact
Counseling
B.Sc. / M.Sc. Biochemie
Menü schließen
General Information
Bachelor of Science
Master of Science
Vorlesungsverzeichnis
Contact & Committees
Junior-GBM
jGBM Stadtgruppe Köln
Das Mentoring-Programm der jGBM
GBM Masterpreis
Sommersymposium
Biointegrated Photonics Lab
Zur Übersichtsseite Biointegrated Photonics Lab
Menü schließen
Research
Team
Publications
Contact
AG Prof. Baumann
Menü schließen
RG Baumann
Prof. Ulrich Baumann
Team
Research
Proteases & Kinases
Translation initiation
Collagen folding and recognition
Teaching
Structural Biology: Protein Crystallography
Charakterisierung von Protein-Interaktionen
Publikations
Seminars
Location
Plattform: Kryo-Elektronenmikroskopie
Zur Übersichtsseite Plattform: Kryo-Elektronenmikroskopie
Menü schließen
StruBiTEM
News
Team
Location
Infrastruktur
Events
Zugang
Kontakt
AG Prof. Behrmann
Zur Übersichtsseite AG Prof. Behrmann
Menü schließen
Meet the Lab
Publications
Teaching
Research
Development of Platform Technology
Understanding Cellular Processes at the Membrane
Macromolecular Structures by (Cryo-)Electron Microscopy
Funding
Methods
Join Us
For Prospective PostDocs
For Prospective PhD Students
For Others
Contact
AG Prof. Chai
Zur Übersichtsseite AG Prof. Chai
Menü schließen
Jijie Chai
Group Members
Publications
Research
How to find us
Open Positions
AG Neundorf
Menü schließen
Home
Research
Team
Publications
Teaching/Lehre
Service
Contact
SDB
AG Prof. Riemer
Zur Übersichtsseite AG Prof. Riemer
Menü schließen
Home
Jan Riemer
Team
Alumni
Research
Publications
Teaching
Open Positions
Funding
Ulrich Lab
Zur Übersichtsseite Ulrich Lab
Menü schließen
Home
Kathrin Ulrich
Research
Get3 redox regulation
Publications
Contact
Redox Bio Cologne
Redox-gbm-meeting
Zur Übersichtsseite Redox-gbm-meeting
Menü schließen
Compartmentalized Redox Biology
Program
Map & Orientation
Registration
Contact and Funding
grk2550
Zur Übersichtsseite grk2550
Menü schließen
About RTG RELOC
News & Events
International Symposium 2023
Registration
Program
Venue
Members & Research
Members
Projects
Publications
Training
Introductory course
Thesis Advisory Committees (TAC)
Reloc Seminar Series
Science Cafes
Retreats
Self and Group Studies
Courses and Workshops
Bench-to-Business
Useful Links
Downloads
Gender equality
Female Career Support
Family Support and Child Care
Contact
RTG RELOC Office
Research Institutes
Data Privacy Statement
Organisation of the RTG2550
AG Prof. Schwarz
Zur Übersichtsseite AG Prof. Schwarz
Menü schließen
Guenter Schwarz
Curriculum vitae
Awards/Professional Duties
Research
Neuroreceptors
Pterin cofactors
Moco deficiency
Nitrate reductase
Members
Publications
Teaching/Lehre
Alumni
Postdoc
PhD Students
Master Students
Bachelor Students
Others
How to find us
Contact
Molybdenum Cofactor Deficiency
Research
Diagnosis
Therapy
Crystallisation Facility
Zur Übersichtsseite Crystallisation Facility
Menü schließen
C2f
Access
Services
Knowledge base
Synchrotron trips
Xtal Screens
Service prices
Publications
about
Protein Interaction Platform
Zur Übersichtsseite Protein Interaction Platform
Menü schließen
PIPc
Access
Equipment
Scheduler / Booking
Services
Prices
Publications
about
AG Prof. Strey
SFB956
Institut für Kernphysik
Zur Übersichtsseite Institut für Kernphysik
Menü schließen
Institut
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen
Prof. Dr. Jan Jolie
Prof. Dr. Dennis Mücher
Prof. Dr. Peter Reiter
Prof. Dr. Andreas Zilges
Lehre
Vorlesungen
Praktika
IDNMR
Zur Übersichtsseite IDNMR
Menü schließen
Projekt
Entwickelte Software
Dokumente
Partner und Kontakt
NMR-Abteilung
Zur Übersichtsseite NMR-Abteilung
Menü schließen
Team
Spektrometer
Auftrag
Messzeit buchen
Kurse & Praktika
Lehre
Infos, Handouts
News & blog
CGN NMR Blog
Links
EM
Zur Übersichtsseite EM
Menü schließen
Personen
Ausstattung
Untersuchungsanfragen
Service
Roentgen
Zur Übersichtsseite Roentgen
Menü schließen
Personen
Pantenburg, Ingo
Neudörfl, Jörg
Kremer, Silke
Moog, Daniel
Ausstattung
Untersuchungsanfragen
Nuklearchemie
Menü schließen
Nuklearchemie
B. Neumaier
Studium
Forschung
Publikationen
Kontakt
Carnival Conference Session
Zur Übersichtsseite Carnival Conference Session
Menü schließen
Carnival Conference Session
Registration
Venue
Past Conferences
Contact
Biological Physics
Zur Übersichtsseite Biological Physics
Menü schließen
Members
Research
Publications
Open Positions
Teaching
Advanced Seminar Statistical Biology
Advanced Practical Course M in Biophysics
Vorkurs Physik
Griffith's legacy
GLOBE an der Universität zu Köln
Menü schließen
Startseite
GLOBE
Ziele
Umsetzung
Materialien
DataTool
Tutorials
Ausleihe
Veröffentlichungen
Partner
Kontakt
CoE-URDM
Zur Übersichtsseite CoE-URDM
Menü schließen
Home
Aims
Research
Education
Conferences/Workshops
Publications
News
DLED2022
Geosciences
Zur Übersichtsseite Geosciences
Menü schließen
Aktuelles aus dem Department
Neuigkeiten
Terminkalender
Termine: Fakultät, Ausschuss, Direktorium
Belegungskalender für den Geo-/Bio-Hörsaal
Verwendung QV-Mittel
Forschung
Projekte
Studium
Prüfungsamt
GSGS
Alumni
About
News and Reports
Events
Training
Membership
Useful Links
Mentoring
Opportunities
Doctoral candidate representation
Doctorate
Downloads
Internationales
International Faculty
Gastwissenschaftler/innen
ERASMUS
Subkommission für Karbonstratigraphie
Zur Übersichtsseite Subkommission für Karbonstratigraphie
Menü schließen
Aktuelles
Karbon in Deutschland
Mitglieder
Jahrestagungen
Publikationen
Synthesen
Exkursionen
Oberkarbon
Unterkarbon
ICCP 2019
Zur Übersichtsseite ICCP 2019
Menü schließen
Congress Proceedings
Venue
Sponsors
Scientific Programme
Keynotes
Session proposals
Revised programme
Field trips
A. Pre-Congress field trips
B. Mid-Congress field trips
C. Post-Congress field trips
Photogallery
Downloads
Scientific Committee
Contact
SPP 1833 Building a Habitable Earth
Zur Übersichtsseite SPP 1833 Building a Habitable Earth
Menü schließen
Research Landscape
Meeting and Workshops
Proposals
Projects
Synopsis of SPP Proposal
1. Introduction and Scientific Motivation
2. Current Research Situation and Scientific Achievements
3. Interdisciplinarity and International Context
4. Major Scientific Focus and Goals
Scientific Programme Commitee
Early Career Scientist Programme
Publications
Public Outreach
News Archive
Field Workshop Greenland
Field Workshop India
Field Workshop Australia
General SPP Meeting
Training Workshops
Field Workshop South Africa
Field Workshop Canada
Forum for Urban Future in Southeast Asia
Zur Übersichtsseite Forum for Urban Future in Southeast Asia
Menü schließen
Home
News
Background
Activities
Newsletters
Contacts
Mr. Som Sangva Sak
Dr. Eni Hamayani
Mrs. Saykham Thammanosouth
Dr. Goh Hong Ching
Dr. Noel Alegre
Asst. Prof. Monsicha Bejrananda
Assoc. Prof. Dr. Le Thu Hoa
Prof. Dr. Frauke Kraas
Imprint
Arbeitskreis Südostasien in der DGfG
Zur Übersichtsseite Arbeitskreis Südostasien in der DGfG
Menü schließen
Aktuelles
Ziele
Tagungen
Forschung
Publikationen
Myanmar - Risk Management
Zur Übersichtsseite Myanmar - Risk Management
Menü schließen
Home
Projektbeschreibung
Forschungsregion
Publikationen
Veranstaltungen
Partner
amk2019
Zur Übersichtsseite amk2019
Menü schließen
Anmeldung
Abstract Submission
Tagungsprogramm
QSGA
Zur Übersichtsseite QSGA
Menü schließen
Members
List of Institutions
List of participating Scientists
Objectives
Research
MSc study course
Contact
Institut für Zoologie
Zur Übersichtsseite Institut für Zoologie
Menü schließen
Institut
Aktuelles
Arbeitsgruppen
AG van Albada
AG Arndt
AG Bast
AG Bonkowski
AG Borcherding
AG Büschges
AG Daun
AG von Elert
AG Eming
AG Hammerschmidt
AG Hess
AG Ito
AG Kloppenburg
AG Lampert
AG Michel
AG Nawrot
AG Predel
AG Roth
AG Schiffer
AG Scholz
AG Waldvogel
AG Ziegler
E-Didaktik
Ernst Bresslau Professur
Habilitierte
Ruhestand/Umgezogen
Forschung
Entwicklungs- / Zellbiologie
Neurobiologie
Ökologie
Kontakt
Geschäftsführender Direktor
Anschrift / Ansprechpartner
Anreise
AG Hammerschmidt
Zur Übersichtsseite AG Hammerschmidt
Menü schließen
News
Research
Publications
Selected Publications Skin & Wound healing
Selected Publications Bone
Selected Publications Neuroendocrine control of energy homeostasis
Selected Publications Extracellular Matrix and Musculoskeletal Systems
People
Alumni
Teaching
Ecology
Menü schließen
Ecology
Colloquium
News
Research Groups
AG Arndt
AG Bast
AG Bonkowski
AG von Elert
AG Hess
AG Lampert
AG Predel
AG Waldvogel
Research Facilities
Contact
General Ecology
Menü schließen
General Ecology
Field Stations
Research Station Grietherbusch
Ecological Rhine Station Cologne
Research
Faculty and Staff
Publications
Teaching
Colloquia
Symposia
Contact
Department of Ecology
Research Station Grietherbusch
Zur Übersichtsseite Research Station Grietherbusch
Menü schließen
Research Station
Research
Publications
Contact
Links
Freunde und Förderer
Förderverein
Aktuelles
Veranstaltungen
Intern
Links
Department of General Ecology
The Bucher Lab
Zur Übersichtsseite The Bucher Lab
Menü schließen
Home The Bucher Lab
News
Research
Teaching
Plant-Ukraine
Plant-Ukraine.ukr
Meet the Team
Former Lab Members
Publications
Useful Links
Student Research Projects
SiROP
Open Positions
InnoBioDiv
Zur Übersichtsseite InnoBioDiv
Menü schließen
Bildungsmodule
AG Flügge
Zur Übersichtsseite AG Flügge
Menü schließen
Prof. Dr. U.I. Flügge
Curriculum Vitae
Research
Publications
Lab Members
Job offers
Links
Institut für Genetik
Zur Übersichtsseite Institut für Genetik
Menü schließen
Home
Institut
Stellenangebote
Notfälle und Sicherheit
Nützliches
Forschung
Forschungsgruppen
AG Beyer
AG Cabreiro
AG Dohmen
AG Escobar-Henriques Dias
AG García Sáez
AG Gehring
AG Hofmann
AG Hoppe
AG Korsching
AG Krüger
AG Leptin
AG Nothnagel
AG Pasparakis
AG Rugarli
AG Schnetz
AG Uhlirova
AG Wiehe
CECAD
ZMMK
Sonderforschungsbereiche
Studium & Lehre
CECAD
ZMMK
Seminare
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
AG Wiehe
Zur Übersichtsseite AG Wiehe
Menü schließen
Research
Staff
Publications
Teaching
Contact
1590plus1819
Remix
Menü schließen
Home
Project
Management Structure
Scientific Work Packages
ESR Projects
Beneficiaries
People
Principal Investigators
Fellows
Vacancies
Events
Remix Annual Meetings
Other Events
Online Events
Training
Remix Specialized Courses
Remix Transferable Skills Courses
Online Training Courses
Secondments
Communication & Dissemination
EU Guide to Science Communication
Blog
Outreach
Non-academic Partners
Contact
More
News
Downloads
Bollenbach Group: Biological Physics and Systems Biology
Zur Übersichtsseite Bollenbach Group: Biological Physics and Systems Biology
Menü schließen
Group Leader
People
Research
Publications
Open Positions
Teaching
Lab Wiki
Contact
AG Krueger
Zur Übersichtsseite AG Krueger
Menü schließen
Research
People
Publications
News
Former Group Members
AG Becker
Zur Übersichtsseite AG Becker
Menü schließen
Research
Desiccation Tolerance in Terrestrial Microalgae
Polar Biological Soil Crust Project
Osmoregulation in Chlamydomonas reinhardtii
Functional metatranscriptomics of Antarctic biological soil crust algae:
Undergraduate Projects
Staff
Prof. Dr. Burkhard Becker
Dr. Ekaterina Pushkareva
Alumni
Publications
Links
gsfbs
Zur Übersichtsseite gsfbs
Menü schließen
About GSfBS
Graduate Training
Mission Statement
GSfBS Regulations
Registration
General registration information
Students from Nat. Sciences
Students from Medical Faculty
Faculty
Programme
Compulsory Core Programme
Research Track Masters/Doctoral Program
Specialized Programmes
Workshops
Representatives
GSfBS Faculty
News & Events
Openings
News
Events
Women in Science
Women in the GSfBS
Training and Support
Contact Us
Steering Committee
GSfBS Office
Location
Alumni
Alumnidays
Network
rtg-nca
Zur Übersichtsseite rtg-nca
Menü schließen
About the RTG-NCA
Research in the RTG-NCA
Structured doctoral programme
RTG-NCA nacaps
Organisation - Members
RTG-NCA Doctoral Candidates
RTG-NCA Alumni
RTG-NCA Faculty
Scientific Advisory Board
Scientific Coordination
Programme & Curriculum
Programme overview
Lecture Series
Journal Club | Methods Insight | Project Report
Annual Retreats
Publications
Seminars | Training | Events
Additional Training Offers
Diversity - Gender Equality - Family Support
Female career support
Compatibility of Family and Career
Useful Links & Information
Data Privacy Statement
crossroads
Zur Übersichtsseite crossroads
Menü schließen
Home
Program
Speakers
Schedule
About
Venue
Travel and accomodation
Mission statement and Organizers
Past symposia
Registration
Fees and deadlines
Registration form
Poster guidelines
Sponsors & Supporters
Fachdidaktik Biologie Uni Köln Gymnasien/Gesamtschulen und Berufskollegs
Zur Übersichtsseite Fachdidaktik Biologie Uni Köln Gymnasien/Gesamtschulen und Berufskollegs
Menü schließen
Studium und Lehre
Lehramt Bachelor
Lehramt Master
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Schulpraktische Studien
Berufsaussichten
Kooperationen
Gymnasien und Gesamtschulen
Außerschulische Lernorte
Kooperationskonferenz
KölnerKinderUniversität
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
Forum Fachdidaktik Biologie
Forum 2019
Forum 2018
Forum 2016
Forum 2015
Forum 2014
Forum 2013
Forum 2012
Forum 2011
Forum 2010
Forum Fachdidaktik Biologie Kolloquium
Juni 2018
Dezember 2015
Dezember 2012
Juni 2012
Fachsymposien
Social Freezing - Baby auf Eis gelegt
Neurokompetenz - Mode oder Chance für ein gehirngerechtes Lehren und Lernen?
Weitere Veranstaltungen
Studie: Technologien der Leihmutterschaft
Fortbildung Wasserschule Köln
Kölner Projekt: Schule als Garten
Lehrerfortbildung Bootshaus
Lehrerfortbildung Baykomm
didacta
Workshop für Naturwissenschaflerinnen
MINTmobil der Sparkasse KölnBonn
Workshop im KölnPUB für Kooperationspartner
Mediathek
Bibliothek Biozentrum
Modelle für den Schulunterricht
Unterrichtssoftware
DVD / VHS / CD für den Unterricht
Rechtliche Rahmenbedingungen
Laborgeräte Fachdidaktik
Kontakt
Lehr-Lernlabore
Zur Übersichtsseite Lehr-Lernlabore
Menü schließen
Labore
CEPLAS (Bio)
Rheinstation (Bio)
Pulheimer Bach (Geo, Bio, Ch, Ph)
zdi-Schülerlabor (Ch, Ph, Bio, Geo)
Kinder-Science-Lab (SU)
MINT-Lernraum (M, I, N, T)
ELKE (Ch)
GLOBE-Projekt (Geo, Bio, Ch, Ph, M, SU)
MoMo-Garten (Bio)
Jahresabschlussberichte
Schüler_innen
Grundschule
Unterstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Schulklassen
Grundschule
Unter- und Mittelstufe
Oberstufe
Anmeldung Klassentermine
Lehrkräfte
Fortbildungen
Studierende
Lehrveranstaltungen
Berufsfeldpraktikum
Internationalisierung
Abschlussarbeiten
MINT Team
Informationen
Kontakt
Ansprechpartner
Email-Verteiler
Jahresabschlussberichte
zdi-Schuelerlabor
Zur Übersichtsseite zdi-Schuelerlabor
Menü schließen
Das Schülerlabor
Das Schülerlabor
Forschung
Schüler_innen
Unter- und Mittelstufe
Oberstufe
Lehrkräfte
Informationen
Klassenbesuche
Studierende
Berufsfeldpraktikum
Abschlussarbeiten
Digitales Lehren und Lernen
Kontakt
Team
Ansprechpartner:innen
Email-Verteiler
Anfahrt
Rheinstation
Zur Übersichtsseite Rheinstation
Menü schließen
Biodiversität des Rheins
Fische
Krebse
Muscheln & Schnecken
Zuckmücken
Köcherfliegen
Eintagsfliegen
Borstenwurm
Forschung
Fließwasserlabore
Lehre
Science Lab
Rudern
Bootshaus
Rhein
Summary / Résumé
English Summary
Résumé en français
Kontakt & Anfahrt
Pulheimer Bach - Startseite
Zur Übersichtsseite Pulheimer Bach - Startseite
Menü schließen
Lernstandort
Konzept
Lehr-Lernlabor
Pulheimer Bach
Schüler_innen
LEAP
Schüleraktivitäten & -ergebnisse
Lehrkräfte
Fortbildungen und Workshops
Partner
Pädagogische Achse Pulheimer Bach
GLOBE
Unterhaltungsverband Pulheimer Bach
Wasserschule Köln
Kontakt
Kontakt
Anfahrt
E-Mail Verteiler
Evaluation Lehre
Zur Übersichtsseite Evaluation Lehre
Menü schließen
Home
Über das Projekt
Downloads
Berichte
Fragebögen
Fragebogenarchiv
Formulare
Kontakt
Links
Fakultätsausschuss und Fakultätsrat der MNF
Zur Übersichtsseite Fakultätsausschuss und Fakultätsrat der MNF
Menü schließen
Fachschaften an der MNF
Kommissionen und Arbeitsgruppen
Vertrauensdozent*innen
Ehrenamtskarte NRW
Positionen
Arbeitszusammenhänge im Rahmen der Systemakkreditierung (Beschluss des FA vom 8.11.2021)
Ideenkonzept zum „Umsetzungskonzept ZSL Strategische Professuren- und Dauerstellenplanung der MNF Fakultät“ vom April 2021 aus Perspektive des Fakultätsausschusses (FA) der MNF Fakultät
Offener Brief der Studierenden MNF Corona SoSe 2021
Weiterentwicklung des Modells „Studieren in Köln“ (Antrag LSK)
Offener Brief der MNF-Fachschaften für die Abschaffung der Prüfungsversuchsbeschränkungen
Reakkreditierung als Entwicklungsmöglichkeit nutzen
Wünsche für fakultätsweite Änderungsvorhaben des FA, Entwurf, Stand 6.10.
Fachschaft Biologie
Menü schließen
Allgemeines
Die Sitzungstermine
Sprechzeiten & Ausleihe
Info-Mailing Liste für Biostudent*innen
Kontakt
Die Fachschaft
Nützliches im Studium
Zoom
Benutzeraccounts, Software und weitere Computerbelange
Anerkennung FÖJ
Literaturbeschaffung
Sport an der Uni
Vertrauensfachschaftler:innen
Erstsemester-Info
Anfahrt
Hilfe bei der Modulbelegung (Klips 2.0)
Master-Tutoriumsprogramm
FAQ Studium und Corona
Wie benutze ich Zoom?
Die Bohne
FAQ - Studium
Lehrpreise
Albertus-Magnus Lehrpreis
Oliver-Langholz Lehrpreis
Sommerfest
Fachschaft Chemie
Zur Übersichtsseite Fachschaft Chemie
Menü schließen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Erstsemesterinfos
Ersti-Infoheft zum Download
Erstiwoche
Erstsemesterfahrt
Infos zu Corona
Info-Mailingliste
Die Fachschaft
Kontakt und Anfahrt
Team
Fachschaftssitzung
Sprechzeiten
Gremienarbeit
Angebote & Events
Jährliche Events
Angebote
Tutorium
Wöchentliche Termine
Blocktutorium
Fachschaft Neurowissenschaften
Zur Übersichtsseite Fachschaft Neurowissenschaften
Menü schließen
Aktuelles
Fachschaft
Positionen und Ämter
Hochschulwahlen
Fachschaftssitzung
Satzung
Projekte
Ersti-Veranstaltung
Soziale Events
Online-Laufwerk
Erstsemester-Info
Modulbelegung (Bachelor)
Modulbelegung (Master)
Unser Studium
Bachelor
Master
Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten
Nützliches im Studium
Studierenden- und Mailaccount
Literaturbeschaffung
Sport an der Uni
Angebote des RRZK
Zoom
FAQ
Kontakt
Neuro-Symposium
Vorträge
Anmeldung
Vergangene Symposien
Nanostrukturierte Zelluläre Materialien
Zur Übersichtsseite Nanostrukturierte Zelluläre Materialien
Menü schließen
Homepage
News
Aerogels
Aerogel Composites
Inorganic Aerogels
Biopolymer Aerogels
Organic Aerogels
Analytic and Machines
Publications
Teaching
Contact
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Institut für Kernphysik
Unterseiten anzeigen
Institut
Arbeitsgruppen
Lehre
Arbeitsgruppen
Unterseiten anzeigen
Prof. Dr. Jan Jolie
Prof. Dr. Dennis Mücher
Prof. Dr. Peter Reiter
Prof. Dr. Andreas Zilges
Prof. Dr. Peter Reiter
Unterseiten anzeigen
Vorlesungen
Forschung
Publikationen
Abschlussarbeiten
Mitarbeiter
Mitarbeiter